12.9. – 21.9.
Ort: Wiesbaden
International Arts Festival
17.9. – 24.9.
Ort: Harmonie Kino Frankfurt
Internationales Genre-Filmfestival
18.9.
Einlass: 19:30, Beginn: 20:15
Ort: Hfg Kapelle
Als eine Teenager-Band, die nach einer Keksmarke benannt ist, sind The Vovos förmlich prädestiniert dafür, unterschätzt zu werden. Zum Glück räumen ihre Songs sofort mit solchen Fehlurteilen auf. Das fünfköpfige Ensemble aus Melbourne würzt selbst seine verspieltesten Momente mit klugen und oft bissigen Texten – sie locken mit scheinbar unbeschwertem Jangle-Punk, nur um dann einen Schlag in die Magengrube nach dem anderen zu landen. Inspiriert von Außenseiter-Indie-Popartists wie The Moldy Peaches und Daniel Johnston, aber mit einer Punk-Attitüde aufgeraut; klingen The Vovos wie beste Freundinnen, die sich in kurzen, eingängigen und energiegeladenen Mitsing-Songs zusammenfinden, um heftig Arschzutreten. Ihre Songs sind voll von catchy Melodien; Gesellschaftskritik liebevoll verpackt in DIY-Popstücken; so liebevoll verpackt wie die Kekse nach denen sie sich benannt haben :)
Don Vito sind anders als anzumehmen ist ein Trio aus Leipzig-Es wenige (oder keine?) Band, die solch lauten Lärm mit so viel Kreativitätenergie erzeugt und dabei so konsequent von der traditionellen Nutzung von Rock-Instrumenten abweicht. Plötzliche Rhythmuswechsel, verspielte Drumrolls und leidenschaftliche Schreie lassen euch aufgewühlt und atemlos zurück. Don Vito sind ein liebvervoll lauter Angriff auf die Öhrchen und bieten dabei Komplexität, Tempo und metallisch geprägte Achterbahnfahrten – verpackt in 50-Sekunden-Song-Brillanz.
18.9.
Beginn: 19:00
Ort: Dondorf Druckerei, Bockenheim
Zwei Abende, zwei Dates unter freiem Himmel: Am 11. und 18. September feiern die SUMMER HANGOUTS Premiere am neuen Ort – in der Dondorf Druckerei in Bockenheim. Mit Live-Musik, coolen Drinks und feinen Snacks im Café B.
19.9.
Beginn: 18:00
Ort: saasfee*pavillon
Satellit im Tiefgarten mit Tassilo Vanhöfen (Neubau, Electric Shapes) und Antonio Barbetta (Smashing Tape Records, Mannequin).
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung am saasfee*pavillon statt.
19.9. – 21.9.
Ort: Studio Naxos
Freitag, 19.09.2025 – 17:00 Uhr
Tour „Freya“
Eine Kaffeefahrt über Tradwives und rechte Landschaften
Mit Dr. Juliane Lang, Viktoria Rösch und der Regionalstelle Süd des Beratungsnetzwerks Hessen
Samstag, 20.09.2025 – 12:00 Uhr
Tour „Vitalia“
Eine Kaffeefahrt zur Rolle und Selbstinszenierung von Frauen in der Reichsbürgerinnenbewegung
Mit Philipp Polta
Samstag, 20.09.2025 – 16:30 Uhr
Tour „Emmi“
Eine Kaffeefahrt zum „Lebensbornheim Taunus“
Mit Kim Engels (Frauenmuseum Wiesbaden) und Prof. Dr. Dirk Kaesler (Autor und Lebensborn-Kind)
Sonntag, 21.09.2025 – 15:00 Uhr
Tour „Felicitas“
Eine Kaffeefahrt zu deutschem Adel und Antifeminismus
Mit Dr. Andreas Kemper und dem Recherchekollektiv Rhein-Main Rechtsaußen
Sonntag, 21.09.2025 – 18:00 Uhr
Abschlussveranstaltung mit Veronika Kracher und Chor der Omas gegen Rechts Frankfurt
Weitere Informationen
20.9.
Beginn: 22:00
Ort: Rollwerk Rüsselsheim
Queer Party und Drag Show
21.9.
Beginn: 16:00
Ort: Klingspor Museum
In Zeiten der Pandemie sehnt sich Helena nach Begegnungen und Nähe und verabredet sich über eine Online-Dating-Plattform. Der vierte Mann, den sie auf diese Weise kennenlernt, hat in seinem Profil lediglich ein unspektakuläres Foto. Seinem Vorschlag einer gemeinsamen Radtour stimmt Helena dennoch zu.
Als die beiden sich treffen, sieht Helena in hellbraune Augen und wird nervös – er gefällt ihr. Momente der Anziehung und Irritation wechseln sich mit Missverständnissen ab. Was beide nicht ahnen: Zwei voyeuristische Amseln haben sich ihnen unbemerkt an die Fersen geheftet und amüsieren sich über das Geschehen. Zum zweiten Treffen kommt Helena mit dem Plan, an diesem Abend nicht mehr die Bahn nach Hause zu nehmen ...
Lässt sich die Sehnsucht nach Unverbindlichkeit ins Gegenteil verwandeln? Oder ist es dafür nicht schon zu spät, sobald man miteinander geschlafen hat?
Kosten: Eintritt und 5 Euro
25.9.
Einlass: 20:00,
Ort: Ono2
Sorcery Synthpunk / NDW / Indie / New Wave
26.9.
Einlass: 21:00,
Don’t cry. Don’t be sad. Come and celebrate the end of an era and the end of Hard Skin. We just can’t be fucking arsed anymore. These are the last gigs we will ever play. We will play exactly the same set as always. The jokes will be the same you’ve heard for 30 years. We will be taking requests but these songs will only be played with a generous cash offer. Some come with smiles, big hearts and get ready to have fun, one last time
Fat Bob
Support: System Of Slaves - Hardcore/ Crusty/ Punk/ Metal from Cardiff South.
28.9.
Ort: Mathildenplatz Offenbach
Dieses Jahr geht das Mikro-Festival am Mathildenplatz in die dritte Runde. An fünf Sonntagen in den Sommermonaten erwartet euch ein vielfältiges und abwechslungsreiches Rund-um-Programm, das für gute Laune sorgt und zum Verweilen einlädt.
1.10.
Beginn: 18:30
Ort: Kunstverein Frankfurt
Die Art und Weise, wie Menschen Körper betrachten, wahrnehmen und darstellen ist im ständigen Wandel. Kunst und Wissenschaft haben seit jeher mit Bildern von Körpern Geschichten über das Menschsein erzählt. Im Wandel der Epochen entstanden immer wieder neue Körperbilder und Deutungen. Die Ausstellung verwebt Objekte aus unterschiedlichen Bezugsfeldern und Zeiten: von den idealisierten Körperdarstellungen der archaisch-griechischen Kunst über religiöse Votivgaben als Bitten um Heilung sowie spektakuläre anatomische Wachsfiguren aus dem 18. Jahrhundert bis zu neuesten Bildern der medizinischen Forschung, bei denen wir virtuell durch ein schlagendes Herz reisen. Die Schau stellt all dies den Werken zeitgenössischer Künstler:innen gegenüber, die ein verändertes Gefühl der Körperlichkeit, deren Umdeutung und den Ruf nach einem neuen Menschenbild zum Ausdruck bringen.
2.10.
Einlass: 19:30, Beginn: 20:30
Ort: KOZ
Die in Montréal ansässige Synth-Musikerin und Chanteuse LAURA KRIEG knüpft an die gefeierte Tradition tanzflächentauglicher Minimal-Synth-Projekte der frühen 1980er-Jahre an – komplett mit Schichten kalter, Synth-Flächen und deepen elektronischen Percussions. Laura Kriegs distanzierter, catchy zugleich leidenschaftlicher Gesang, sowohl auf Französisch als auch auf Englisch, setzt sich fest im Gehör und in den Hirnen von Fans von Projekten wie Trans-X, Deux, Linear Movement und Hard Corps.
Die in Montréal ansässige Synth-Musikerin und Chanteuse LAURA KRIEG knüpft an die gefeierte Tradition tanzflächentauglicher Minimal-Synth-Projekte der frühen 1980er-Jahre an – komplett mit Schichten kalter, Synth-Flächen und deepen elektronischen Percussions. Laura Kriegs distanzierter, catchy zugleich leidenschaftlicher Gesang, sowohl auf Französisch als auch auf Englisch, setzt sich fest im Gehör und in den Hirnen von Fans von Projekten wie Trans-X, Deux, Linear Movement und Hard Corps.
3.10. – 4.10.
Beginn: 20:00
Ort: Landungsbrücken Frankfurt
17.10.
Einlass: 19:30, Beginn: 20:00
Ort: Schlachthof Wiesbaden
Disco/Synth/Wave/EBM-Festivals mit Dina Summer / Güner Künier / Skelesys / Qek Junior