18.5. – 28.9.
Ort: Mathildenplatz Offenbach
Dieses Jahr geht das Mikro-Festival am Mathildenplatz in die dritte Runde. An fünf Sonntagen in den Sommermonaten erwartet euch ein vielfältiges und abwechslungsreiches Rund-um-Programm, das für gute Laune sorgt und zum Verweilen einlädt.
11.7. – 13.7.
Beginn: 21:00
Ort: NAXOS, Waldschmidtstraße 19
Wie sieht Macht aus? Wie steht sie, wie bewegt sie sich? Wer wird gehört, wer wird gesehen? Und lässt sich Fürsorge auch als Führungsprinzip denken? In “Hertopia” begegnen drei Performerinnen den Geschichten von elf Frauen in Führungspositionen. Deren Körper, Stimmen und Erzählungen werden zum Ausgangspunkt einer performativen Recherche über Führungsmacht und deren Spielregeln. Die Performance verwebt persönliche Erfahrungen mit choreografischer Forschung, stellt intime und politische Fragen über Vorbilder und Zweifel, Körpersprache und Sprachcodes, Anpassung und Widerstand.
Weiter Infos und Reservierung
17.7. – 20.7.
Ort: Paradiesplatz Alt-Sachsenhausen
Vom 17.–20. Juli bringen lokale Acts, Comedians und Sprayer:innen urbane Kultur auf den Platz: Jam-Sessions, Hip-Hop-Open-Mic, Graffiti-Jam mit Kinderprogramm und Konzerte von Herr Kuchen, Liz und Bosca machen deutlich, worum es geht – Kunst und Kultur in einem gemeinsamem Raum für alle.
18.7.
Einlass: 21:00, Beginn: 21:30
Ort: Au
AGROTÓXICO ist eine brasilianische Hardcore-Punk-Band, die 1993 in den Außenbezirken von São Paulo gegründet wurde. Mit Texten über verschiedene soziale Themen wie Gewalt in Großstädten, Krieg, Ökologie, Politik und mehr. RAWSIDE aus Coburg stehen ebenfalls seit 1993 für kompromisslosen politischen Hardcorepunk.
18.7.
Einlass: 19:00, Beginn: 21:30
Ort: Mainstraße 143, Offenbach
Experimental Ambient, Popcore-Konzert + DJ-Set and Iced Drinks in the Yard.
20.7.
Beginn: 14:00
Ort: Dreieichpark Offenbach
25.7. – 17.8.
Ort: Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt
26.7.
Beginn: 20:00
Ort: Dreikönigskeller Frankfurt
2.8.
Beginn: 10:00
14.8.
Einlass: 19:30, Beginn: 20:15
Ort: HfG Kapelle Offenbach
Maria Iskariot ist die Schutzheilige des fragwürdigen Verhaltens. Es ist semi-erwachsener weiblicher Punkrock aus Belgien. Hoffnungslose Hoffnung in lärmenden Versen, Refrains, Versen. Liebe für die Ungeliebten, Feigen nach Ostern, aber vor allem eine Niederwerfung für Sünder. Trotz der räumlichen Nähe sind sie hier kaum bekannt. Ik vind het een schande! Okay, eine junge Band, die sich wie die Pixies anhört. Maria Iskariot können, aber textlich auch aufhorchen lassen. Sie spielen mit den Themen des Westens in seiner Spätphase.
28.8. – 31.8.
Random Circles is a vibrant meeting point for dancers, musicians, and creatives from across the globe – a space where movement, sound, and community come together. Over four days, the festival weaves together dance, live music, workshops, parties, and our legendary BBQ into one immersive celebration rooted in artistic exchange.
5.9. – 7.9.
Vom 5. bis 7. September 2025 lädt Riviera dazu ein, eine große Bandbreite an Newcomern und Szenegrößen aus Indie, Rap, Elektro, Post-Punk, Pop und mehr zu entdecken. Neben zahlreichen Konzerten und DJ-Sets stehen Lesungen, eine Graffiti-Jam, Workshops für Kinder und Familien und Kunstinstallationen auf dem Festivalprogramm.
12.9. – 13.9.
Über 40 lokale, nationale und internationale Live-Acts und DJs zeichnen an einem Wochenende auf drei Floors im ZOOM ein lebendiges Bild der angesagtesten Tendenzen der aktuellen Musikszene.
Neben vielversprechenden aufstrebenden Talenten werden etablierte Acts dabei sein, die ihr neustes Material im Gepäck haben. Außerdem werden spannende lokale Acts aus Frankfurt und Offenbach unter Beweis stellen, dass musikalische Trends längst nicht nur in subkulturellen Hochburgen wie Berlin, Hamburg, Sydney oder Birmingham entstehen.
Musikalische Grenzen gibt es für den Soundtrack dieses Wochenendes nicht – elektronische Beats können auf Punk treffen, Synthie-Pop auf Dark Wave und harten Techno, nachdenkliche Songwriter-Lyrics auf roughe Punchlines.
BLOW verbindet scheinbare Gegensätze, verwischt gefühlte Grenzen und ermöglicht dadurch ein intensives Live-Musikerlebnis, das geballt an zwei Tagen und Nächten erfahrbar macht, wie vielfältig und lebendig die aktuelle Musikszene daherkommt.