18.5. – 28.9.
Ort: Mathildenplatz Offenbach
Dieses Jahr geht das Mikro-Festival am Mathildenplatz in die dritte Runde. An fünf Sonntagen in den Sommermonaten erwartet euch ein vielfältiges und abwechslungsreiches Rund-um-Programm, das für gute Laune sorgt und zum Verweilen einlädt.
17.7. – 20.7.
Ort: Paradiesplatz Alt-Sachsenhausen
Vom 17.–20. Juli bringen lokale Acts, Comedians und Sprayer:innen urbane Kultur auf den Platz: Jam-Sessions, Hip-Hop-Open-Mic, Graffiti-Jam mit Kinderprogramm und Konzerte von Herr Kuchen, Liz und Bosca machen deutlich, worum es geht – Kunst und Kultur in einem gemeinsamem Raum für alle.
18.7. – 20.7.
Ort: Rebstockpark Frankfurt
20.7.
Beginn: 14:00
Ort: Dreieichpark Offenbach
22.7.
Einlass: 19:00, Beginn: 20:00
Rebeca Lane (Guatemala), „eine der angesagten Rapperinnen der Region“ („taz“), und Audry Funk (Mexiko), die in Mittelamerika und zunehmend auch in den USA eine große Nummer unter den Raperas ist, bündeln nach ihrer legendären „Somos Guerreras“-Tour erneut ihre Kräfte und gehen im Sommer 2025 mit ihrem neuen Programm „Cuarentonas y Sabrosas“ auf Europatournee. Der Titel der Show und des gleichnamigen Albums (übersetzt „40 Jahre und köstlich“) spielt auf das Alter an, das die beiden Musikerinnen gerade erreicht haben. Energiegeladen, voller Spontaneität und mit ihrer Botschaft feministischer Stärke und – immer noch und immer wieder – der Revolution bringen sie ihre größten Hits und neuen Songs auf die Bühne. Ihr spanischsprachiger Rap enthält zunehmend Elemente von Reggaeton und Dembow, soulige R'n'B-Stücke gehören ebenfalls zum Repertoire der beiden großartigen Live-Performerinnen.
26.7.
Beginn: 20:00
Ort: Dreikönigskeller Frankfurt
26.7.
Einlass: 21:00,
Ort: Au
MDC - "Millions of Dead Cops" oder auch Multi-Death Corporations, Millions of Dead Children, Millions of Damn Christians, Millions of Dead Capitalists etc. Die 1979 gegründete Band ist bekannt für ihre linksradikalen politischen Ansichten und ihren aggressiven Musikstil, der zahlreiche andere Bands inspiriert hat. Die vielen Namen spiegeln die politisch aufgeladenen Texte und Themen der Band aus Texas wider, insbesondere ihre Kritik an Polizeigewalt, Unternehmensgier, Rassismus und sozialer Ungerechtigkeit.
Mit dabei sind BESSER ALS NICHTS, Frankfurter Schule meets Offenbacher Ost–Exilanten.
26.7. – 27.7.
Einlass: 16:00, Beginn: 16:00
Die Mitglieder von FLUR machen die Dusche in der Gwinnerstraße Sommerfest; wir treiben durch den Tag und die Nacht in einer Klang- und Liegelandschaft, rhythmisiert von einem Auftritt von Marc Haub und einem Nachtspaziergang inklusive Boulespielversuchen.
Zum Abschluss gibt es am Sonntagmorgen ab 10:00 Uhr Frühstück.
1.8.
Beginn: 20:00
Ort: Frankfurt LAB
2.8.
Beginn: 10:00
2.8.
Beginn: 15:00
Ort: Klapperfeldstraße 5, Frankfurt
DJs, Livemusik, Rundgänge und Infostände im ehemaligen Polizeigefängnis
14.8.
Einlass: 19:30, Beginn: 20:15
Ort: HfG Kapelle Offenbach
Maria Iskariot ist die Schutzheilige des fragwürdigen Verhaltens. Es ist semi-erwachsener weiblicher Punkrock aus Belgien. Hoffnungslose Hoffnung in lärmenden Versen, Refrains, Versen. Liebe für die Ungeliebten, Feigen nach Ostern, aber vor allem eine Niederwerfung für Sünder. Trotz der räumlichen Nähe sind sie hier kaum bekannt. Ik vind het een schande! Okay, eine junge Band, die sich wie die Pixies anhört. Maria Iskariot können, aber textlich auch aufhorchen lassen. Sie spielen mit den Themen des Westens in seiner Spätphase.
16.8.
Beginn: 16:00
Ort: Frankfurt LAB
Internationales Residenzprogramm
28.8. – 31.8.
Random Circles is a vibrant meeting point for dancers, musicians, and creatives from across the globe – a space where movement, sound, and community come together. Over four days, the festival weaves together dance, live music, workshops, parties, and our legendary BBQ into one immersive celebration rooted in artistic exchange.
4.9. – 6.9.
Beginn: 20:00
Ort: Gallus Theater
Tanz-Doppelabend
5.9. – 7.9.
Vom 5. bis 7. September 2025 lädt Riviera dazu ein, eine große Bandbreite an Newcomern und Szenegrößen aus Indie, Rap, Elektro, Post-Punk, Pop und mehr zu entdecken. Neben zahlreichen Konzerten und DJ-Sets stehen Lesungen, eine Graffiti-Jam, Workshops für Kinder und Familien und Kunstinstallationen auf dem Festivalprogramm.
5.9. – 6.9.
Beginn: 20:00
Ort: Mousonturm Frankfurt
Jeremy Nedd gelang mit seiner humorvollen und mitreißenden choreografischen Arbeit der internationale Durchbruch. Mit „From Rock to Rock“ ist der Choreograf (und ehemalige Tänzer des Ballett Basel) zum ersten Mal in Frankfurt zu Gast.
10.9.
Einlass: 20:00, Beginn: 21:00
Horizontaler Gentransfer aus Stuttgart sind die Band, die die NDKW – Neue Deutsch-Koreanische Welle ins Leben gerufen hat. Das Künstler*innenkollektiv, dem Menschen aus Südkorea und Venezuela angehören, verfolgt einen Ansatz, der an die frühe Neue Deutsche Welle der 1980er erinnert – als Bands aus dem Kunstkontext heraus in die Musikszene schwemmten und frische Impulse setzten.
Horizontaler Gentransfer sind direkt, verspielt, ein bisschen weird – und dennoch durchdacht. Mehr Punk als viele sogenannte Punkbands. Ihre Musik ist roh, eigenwillig und voller Energie, die nicht bloß Genregrenzen sprengt, sondern auch kulturelle Räume neu zusammensetzt oder einfacher: HG sind wie eine sehr, sehr gute Butterbrezel.
Support: NWIT aus Offenbach und Korea und Friend of Horizontaler Gentransfer. In RL und musikalisch.
12.9. – 13.9.
Über 40 lokale, nationale und internationale Live-Acts und DJs zeichnen an einem Wochenende auf drei Floors im ZOOM ein lebendiges Bild der angesagtesten Tendenzen der aktuellen Musikszene.
Neben vielversprechenden aufstrebenden Talenten werden etablierte Acts dabei sein, die ihr neustes Material im Gepäck haben. Außerdem werden spannende lokale Acts aus Frankfurt und Offenbach unter Beweis stellen, dass musikalische Trends längst nicht nur in subkulturellen Hochburgen wie Berlin, Hamburg, Sydney oder Birmingham entstehen.
Musikalische Grenzen gibt es für den Soundtrack dieses Wochenendes nicht – elektronische Beats können auf Punk treffen, Synthie-Pop auf Dark Wave und harten Techno, nachdenkliche Songwriter-Lyrics auf roughe Punchlines.
BLOW verbindet scheinbare Gegensätze, verwischt gefühlte Grenzen und ermöglicht dadurch ein intensives Live-Musikerlebnis, das geballt an zwei Tagen und Nächten erfahrbar macht, wie vielfältig und lebendig die aktuelle Musikszene daherkommt.
13.9.
Einlass: 15:00, Beginn: 15:30
Helloooo, here we go again! Das KITB geht in die fünfte Runde. Am 13.09. erwartet euch im Klapperfeld neben schicken bands : Lesung, Ausstellung, Punk-Quiz, Siebdruck, beste Fritten und specials..Wir haben schon jetzt mega Bock und freuen uns euch endlich die bands vorstellen zu können..
BÄRCHEN UND DIE MILCHBUBIS (Hannover)
https://brchenunddiemilchbubis.bandcamp.com/album/endlich-komplett-betrunken
CHECKPOINT (Melbourne)
https://checkpoint.bandcamp.com/
DIE FARCE DIE (Berlin/Offenbach)
https://diefarcedie.bandcamp.com/album/havanna-syndrom
SAUFKNAST (Hamburg/Kiel)
https://saufknast.bandcamp.com/
BESUCH IM KLÄRWERK (Leipzig/ Frankfurt)
https://besuchimklrwerk.bandcamp.com/
HASE (Graz)
https://hasepunx.bandcamp.com/
SPLIZZ (Berlin)
QUIT (Hamburg)
https://quithc.bandcamp.com/album/frustration-troll-stomp
LESUNG – KALLI liest "SWEET CHILD O' MINE"
(eine Kurzgeschichte über den Guns n' Roses fan Andi Giebel)
26.9.
Einlass: 21:00,
Don’t cry. Don’t be sad. Come and celebrate the end of an era and the end of Hard Skin. We just can’t be fucking arsed anymore. These are the last gigs we will ever play. We will play exactly the same set as always. The jokes will be the same you’ve heard for 30 years. We will be taking requests but these songs will only be played with a generous cash offer. Some come with smiles, big hearts and get ready to have fun, one last time
Fat Bob
Support: System Of Slaves - Hardcore/ Crusty/ Punk/ Metal from Cardiff South.