18.5. – 28.9.
Ort: Mathildenplatz Offenbach
Dieses Jahr geht das Mikro-Festival am Mathildenplatz in die dritte Runde. An fünf Sonntagen in den Sommermonaten erwartet euch ein vielfältiges und abwechslungsreiches Rund-um-Programm, das für gute Laune sorgt und zum Verweilen einlädt.
28.8. – 31.8.
Random Circles is a vibrant meeting point for dancers, musicians, and creatives from across the globe – a space where movement, sound, and community come together. Over four days, the festival weaves together dance, live music, workshops, parties, and our legendary BBQ into one immersive celebration rooted in artistic exchange.
29.8. – 31.8.
Ort: Waggon am Kulturgleis – Offenbach
FR 29.8./20H
LIVE+CLUB
Tag 1 - Lebenswelt Records
Der BMC-Freitag gehört dem heimischen Label Lebenswelt Records, das Dancefloor-orientierten aber experimentierfreudigen Minimal, House & Techno mit 2 Live-Acts und, natürlich, einem zackigen DJ-Set an den Waggon bringt.
SA. 30.8./20H
LIVE +CLUB
Tag 2 - PINGIPUNG Records
Livekonzert mit Andi Otto, Mitbegründer das Hamburger Label Pingipung, welcher anschließend als DJ auch noch (aus-schließlich) Vinyl auflegen wird. Ein Abend zwischen Cello, Ambient, globalen Rythmen und der unartifiziellen Freude an klanglicher Vielfalt!
SO. 31.8./ 15H
LIVE
Tag 3 - BATTERIES INCLUDED & DAS ÖL BRENNT TRIO
Am Sonntagnachmittag gibt es wieder die elektronische Konzertreihe “Batteries Included”, diesmal mit ZID, Weinglas, PATRICK 9000, LDX#40, Circuit Noise und Torstn Kauke. Beendet wird das BMC 2025 schließlich vom famos knarzendem Wavekraut des DAS ÖL BRENNT TRIO!
Eintritt frei = auf Spendenbasis
30.8.
Beginn: 15:00
Ort: Frankenallee Ecke Hufnagelstraße
Von 15 bis 19 Uhr mit dem Trio Femvolk, dem Chor Omas gegen Rechts und der Projektgruppe Probezeit von der Teestube Jonas. Ab 19 Uhr geht es dann weiter mit dem Jazztrio Max Brüderl, den Devlish Double Dylon (Folk Rock) und der Ska-Band Friendly Fire.
31.8.
Beginn: 14:00
Ort: SCAPE°, Offenbach
Workshop: Einstieg in die Musikproduktion
4.9. – 6.9.
Beginn: 20:00
Ort: Gallus Theater
Tanz-Doppelabend
5.9. – 7.9.
Vom 5. bis 7. September 2025 lädt Riviera dazu ein, eine große Bandbreite an Newcomern und Szenegrößen aus Indie, Rap, Elektro, Post-Punk, Pop und mehr zu entdecken. Neben zahlreichen Konzerten und DJ-Sets stehen Lesungen, eine Graffiti-Jam, Workshops für Kinder und Familien und Kunstinstallationen auf dem Festivalprogramm.
5.9. – 6.9.
Beginn: 20:00
Ort: Mousonturm Frankfurt
Jeremy Nedd gelang mit seiner humorvollen und mitreißenden choreografischen Arbeit der internationale Durchbruch. Mit „From Rock to Rock“ ist der Choreograf (und ehemalige Tänzer des Ballett Basel) zum ersten Mal in Frankfurt zu Gast.
6.9. – 7.9.
Ort: MARS Frankfurt und Titania Theater
Begleitend zur Ausstellung Space-Zime InFlexions
10.9.
Einlass: 20:00, Beginn: 21:00
Horizontaler Gentransfer aus Stuttgart sind die Band, die die NDKW – Neue Deutsch-Koreanische Welle ins Leben gerufen hat. Das Künstler*innenkollektiv, dem Menschen aus Südkorea und Venezuela angehören, verfolgt einen Ansatz, der an die frühe Neue Deutsche Welle der 1980er erinnert – als Bands aus dem Kunstkontext heraus in die Musikszene schwemmten und frische Impulse setzten.
Horizontaler Gentransfer sind direkt, verspielt, ein bisschen weird – und dennoch durchdacht. Mehr Punk als viele sogenannte Punkbands. Ihre Musik ist roh, eigenwillig und voller Energie, die nicht bloß Genregrenzen sprengt, sondern auch kulturelle Räume neu zusammensetzt oder einfacher: HG sind wie eine sehr, sehr gute Butterbrezel.
Support: NWIT aus Offenbach und Korea und Friend of Horizontaler Gentransfer. In RL und musikalisch.
12.9. – 13.9.
Über 40 lokale, nationale und internationale Live-Acts und DJs zeichnen an einem Wochenende auf drei Floors im ZOOM ein lebendiges Bild der angesagtesten Tendenzen der aktuellen Musikszene.
Neben vielversprechenden aufstrebenden Talenten werden etablierte Acts dabei sein, die ihr neustes Material im Gepäck haben. Außerdem werden spannende lokale Acts aus Frankfurt und Offenbach unter Beweis stellen, dass musikalische Trends längst nicht nur in subkulturellen Hochburgen wie Berlin, Hamburg, Sydney oder Birmingham entstehen.
Musikalische Grenzen gibt es für den Soundtrack dieses Wochenendes nicht – elektronische Beats können auf Punk treffen, Synthie-Pop auf Dark Wave und harten Techno, nachdenkliche Songwriter-Lyrics auf roughe Punchlines.
BLOW verbindet scheinbare Gegensätze, verwischt gefühlte Grenzen und ermöglicht dadurch ein intensives Live-Musikerlebnis, das geballt an zwei Tagen und Nächten erfahrbar macht, wie vielfältig und lebendig die aktuelle Musikszene daherkommt.
13.9.
Einlass: 15:00, Beginn: 15:30
Helloooo, here we go again! Das KITB geht in die fünfte Runde. Am 13.09. erwartet euch im Klapperfeld neben schicken bands : Lesung, Ausstellung, Punk-Quiz, Siebdruck, beste Fritten und specials..Wir haben schon jetzt mega Bock und freuen uns euch endlich die bands vorstellen zu können..
BÄRCHEN UND DIE MILCHBUBIS (Hannover)
https://brchenunddiemilchbubis.bandcamp.com/album/endlich-komplett-betrunken
CHECKPOINT (Melbourne)
https://checkpoint.bandcamp.com/
DIE FARCE DIE (Berlin/Offenbach)
https://diefarcedie.bandcamp.com/album/havanna-syndrom
SAUFKNAST (Hamburg/Kiel)
https://saufknast.bandcamp.com/
BESUCH IM KLÄRWERK (Leipzig/ Frankfurt)
https://besuchimklrwerk.bandcamp.com/
HASE (Graz)
https://hasepunx.bandcamp.com/
SPLIZZ (Berlin)
QUIT (Hamburg)
https://quithc.bandcamp.com/album/frustration-troll-stomp
LESUNG – KALLI liest "SWEET CHILD O' MINE"
(eine Kurzgeschichte über den Guns n' Roses fan Andi Giebel)
18.9.
Einlass: 19:30, Beginn: 20:15
Ort: Hfg Kapelle
Als eine Teenager-Band, die nach einer Keksmarke benannt ist, sind The Vovos förmlich prädestiniert dafür, unterschätzt zu werden. Zum Glück räumen ihre Songs sofort mit solchen Fehlurteilen auf. Das fünfköpfige Ensemble aus Melbourne würzt selbst seine verspieltesten Momente mit klugen und oft bissigen Texten – sie locken mit scheinbar unbeschwertem Jangle-Punk, nur um dann einen Schlag in die Magengrube nach dem anderen zu landen. Inspiriert von Außenseiter-Indie-Popartists wie The Moldy Peaches und Daniel Johnston, aber mit einer Punk-Attitüde aufgeraut; klingen The Vovos wie beste Freundinnen, die sich in kurzen, eingängigen und energiegeladenen Mitsing-Songs zusammenfinden, um heftig Arschzutreten. Ihre Songs sind voll von catchy Melodien; Gesellschaftskritik liebevoll verpackt in DIY-Popstücken; so liebevoll verpackt wie die Kekse nach denen sie sich benannt haben :)
Don Vito sind anders als anzumehmen ist ein Trio aus Leipzig-Es wenige (oder keine?) Band, die solch lauten Lärm mit so viel Kreativitätenergie erzeugt und dabei so konsequent von der traditionellen Nutzung von Rock-Instrumenten abweicht. Plötzliche Rhythmuswechsel, verspielte Drumrolls und leidenschaftliche Schreie lassen euch aufgewühlt und atemlos zurück. Don Vito sind ein liebvervoll lauter Angriff auf die Öhrchen und bieten dabei Komplexität, Tempo und metallisch geprägte Achterbahnfahrten – verpackt in 50-Sekunden-Song-Brillanz.
26.9.
Einlass: 21:00,
Don’t cry. Don’t be sad. Come and celebrate the end of an era and the end of Hard Skin. We just can’t be fucking arsed anymore. These are the last gigs we will ever play. We will play exactly the same set as always. The jokes will be the same you’ve heard for 30 years. We will be taking requests but these songs will only be played with a generous cash offer. Some come with smiles, big hearts and get ready to have fun, one last time
Fat Bob
Support: System Of Slaves - Hardcore/ Crusty/ Punk/ Metal from Cardiff South.
3.10. – 4.10.
Beginn: 20:00
Ort: Landungsbrücken Frankfurt